Mittwoch, Oktober 25, 2006

U12 offen und U14 offen mit Siegen in eigener Halle

Am vergangenen Sonntag waren mal wieder die Jüngsten am Spielbetrieb teilnehmenden Baskets der Altersklasse U14 und U12 am Werke. Beide Teams konnten Siege einfahren: Die U12 offen der Baskets gewann mehr als deutlich mit 74:29 gegen mettmann-sport 2 und hat damit 3 Siege und 2 Neiderlagen auf dem Konto. Die U14 offen siegte ebenfalls deutlich mit 63:26 gegen TB Wülfrath. Hier war die Freude besonders groß, da es sich um den ersten Saisonsieg handelte. Schaut mal im Recap-Center vorbei, vielleicht schreiben die Coaches ja noch einen Bericht.

Montag, Oktober 23, 2006

2.Herren vs. TG Voerde 45:68 - keine Schnitte?

Mehr Kilometer gefahren als Punkte gemacht! Die 2.Herren reiste zwar mit
einem Sieg im Rücken nach Voerde, musste aber auf gleich drei der
"Langen" verzichten. Sascha Döring ist noch verletzt, Markus Weidemann
war verhindert und Rainer Biela, der sonst ausgeholfen hätte lag krank
im Bett.
Das Spiel begann extrem hektisch, Gastgeber Voerde legte mit viel Tempo
los, nutze aber viele Chancen nicht. Die Baskets ließen sich von der
Hektik anstecken. Das erste Viertel entwickelte sich mit vielen
Turnovers und noch mehr vergebenen Korblegern zu einem der Viertel, die
das Team von Coach Timo Nitschmann schon zu genüge kennen gelernt hat.
In der Offense lief so gut wie nichts und allein durch die gute Defense
konnte ein Rückstand vermieden werden. Die Baskets blieben jedoch
überraschend nah dran und konnten sogar zum 18:18 (im 2. Viertel!)
ausgleichen. Wie schafft man es nach diesem Einsatz doch noch mit einem
16-Punkte Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen? Das war auch die
Frage vom Coach! Denn auch wenn er in dieses Spiel nicht mit der
Erwartung reingegangen ist einen Sieg landen zu müssen, zeigten die
Voerder keine Dominanz. Im Gegenteil, diese Mannschaft wäre zu schlagen
gewesen.
Schließlich schafften es die Voerder in der zweiten Halbzeit sogar die
Zonenpresse der Baskets zu überspielen und setzten sich so weit ab, dass
die Baskets schnell einsahen, dass dieses Spiel wohl mit zweistelligen
Punkten verloren gehen würde. Mit dieser Erkenntnis steigerte sich zwar
die Leistung im letzten Viertel nochmals an beiden Enden des Courts,
einer 45:68 Niederlage konnte das Team allerdings nicht mehr aus dem Weg
gehen. Lobenswert war allerdings der Einsatz von Marcel Küster, der ob
der wenigen Center fast durchspielte und dabei ein hervorragendes Spiel
zeigte - leider zog keiner mit und 45 Punkte in der Offensive reichen
für diese Liga nicht.
Die Möglichkeit sich zu erholen hat die 2.Herren schon am kommenden
Samstag gegen Kult Sport Wuppertal. Als Auftaktspiel des
Samstags-Tripleheaders treffen sie um 15 Uhr auf eine Mannschaft, die zu
den schlagbaren gehört. Sollte sich der Krankenstand bis dahin noch
verringern wäre das die Chance sich mal wieder Selbstbewusstsein zu
erspielen, denn übernächster Gegner ist Tabellenschlusslicht Adler
Frintrop - zwei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Euer PAT

Sonntag, Oktober 22, 2006

1.Herren vs. TuS Königsdorf deutlich und souverän

Das Publikum, die Spieler und der Coach waren allesamt zufrieden! Und mit 100:77 spricht das Ergebnis des Sieges gegen TuS Königsdorf eigentlich schon für sich. Sowohl in der Offense als auch in der Defense lief bei den Baskets alles am Schnürchen. Der Gegner hatte zu keinem Punkt des Spiels die Chance das Spiel an sich zu reißen, lediglich fünf schwächere Minuten nach der Halbzeitpause (55:33) fielen "negativ" im Spiel der Velberter auf - und selbst da vermochten es die Königsdorfer nicht nah genug heranzukommen. Die Velbert Baskets waren an diesem Spieltag richtig gut drauf. (siehe auch Recap-Center)Es war der fulminante Auftakt, der die Weichen Richtung Sieg stellte. In den ersten Minuten war es vor allem Marcel Dahlke, der mit Drang zum Korb die gegenerische Defense vor große Probleme stellte, er punktete nach Belieben und setze ein wichtiges Zeichen während er den stärksten Spieler des Gegners defensiv zu machte. Nichts zu spüren von der Tatsache, dass er aufgrund von Verletzungen in der Offseason bislang nur wenige Minuten Einsatzzeit bekam. Sein Einsatz wurde ergänzt durch die gewohnt hohe Trefferquote eines Martin Trefzgers von außen: 12 (am Ende waren's 31) Punkte machten die Königsdorfer in Viertel #1 schnell ratlos. Die Baskets hatten von Beginn an das nötige Selbstbewusstsein, spielten schnell nach vorne und dominierten sogar die Bretter gegen "die körperlich größte Mannschaft der Liga". Und wenn es läuft dann läuft es auch... dachte sich das Team vom zufriedenen (doch nicht weniger lauten) Coach Andre Kraaß. Der hatte nach beeindruckendem Auftakt seiner Starting-Five sogar noch Joker im Ärmel - er konnte Jens Ziehmann und Timo Nitschmann von der Bank bringen, die beide sofort ins Spiel fanden. Dazu konnte er sich stets darauf verlassen, dass Björn Martinowsky mit dem ihm eigenen vollen Einsatz so gut wie jeden Rebound einsammelte und nebenbei noch punkten konnte. Coach Kraaß wird sich auch darüber freuen, dass Neuzugang Sebastian Schröder schnell ins Spiel fand und seine Integrationsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Es entwickelte sich fortan ein Einbahnstraßen-Spiel, das die Baskets mit durchschnittllich über 20 Punten Vorsprung niemals aus der Hand gaben. Das Publikum war begeistert und honorierte jeden Spieler, der im letzten Viertel das Feld verließ, mit respektvollem Applaus. Dafür bedankten sich die Baskets-Akteure mit der besten Gesamtleistung der Saison. Bemerkenswert ist der nahtlose Anschluss an den 98:76 Erfolg im letzten Saisonspiel gegen Opladen mit einer nahezu-Kopie des Ergebnisses: (100:77). Weiteres Plus ist, dass in der nächsten Woche wieder ein Heimspiel ansteht. Am kommenden Samstag (28.10.) ist um 19:15 Uhr SG Sechtem zu Gast - die WAZ schwärmt bei einem womöglichen Sieg gar von einer Aufstiegschance (siehe Bericht). Dieses Sechtemer Team hat noch nie mehr als 70 Punkte zugelassen und zuletzt Barmen deutslich mit 24 Punkten geschlagen. Man darf gespannt sein, ob die Baskets auch hier ihren Spielstil durchetzen können. Es gibt keinen Grund zum Ausruhen im breiten "oberen" Mittelfeld der 2.Regionalliga!

5. Spieltag Regio: 1. Herren gegen TUS Königsdorf

Ein Spiel, wie es schöner nicht hätte sein können - oder? Die Vorzeichen standen schlecht: Hatte man noch am Montag gut trainiert, kam am Mittwoch die Niederlage im Vorbereitungsspiel und zum Abschlußtraining am Donnerstag erwarteten ganze 6 Spieler den Coach. Aber wie man so schön sagt: schlechte Vorbereitung = gutes Spiel. (Das sollte aber nicht zur Regel werden!)
Das erste Viertel kann man gut und gerne als das Sahnestück des Spiels beschreiben. Durch agressive Verteidigung, Schnellangriffe und kontrolliertes Setplay führte man schnell (6. Minute 20:9). Die Verteidigung stand solide und vorne fiel einfach alles rein. Ergo führten wir Ende des ersten Viertels mit 34:13. Aber jedem war klar, dass da noch nichts entschieden war. Königsdorf, sicherlich die größte Mannschaft in der Liga, versuchte es über die langen Kerls, kam aber auch dort durch gute Helpverteidigung unsererseits nicht zu leichten Punkten. Mit Timo und Jens auf den Flügelpositionen sowie Björn, Stefan und Sebastian auf den tiefen Positionen konnte man gut rotieren und einfach alle waren gut drauf. Sven und Marcel wechselten sich ab, den starken Aufbau der Königsdorfer unter Kontrolle zu halten. Marcel knüpfte an seine ansteigende Form nahtlos an und setzte auch in der Offensive wichtige Akzente. Nach dem deutlichen ersten Viertel fiel es auch nicht weiter ins Gewicht, dass man im zweiten Viertel unentschieden (18:18) spielte und lediglich den Vorsprung clever verwaltete. In der Schlussphase des zweiten Viertels verloren wir allerdings durch einige unkonzentrierte Aktionen etwas die Kontrolle, was sich allerdings im Spielstand nicht niederschlug. Nun wieder die total unwichtige Halbzeitpause (smile).
Viele Fehler haben wir nicht gemacht, dennoch musste dem Team klar sein, dass Königsdorf sich nicht abschlachten lassen würde und immer für eine Überraschung gut ist. Die Schwächephase aus dem zweiten Viertel zog sich auch in die Anfangsphase des dritten Viertels. Mit 10 Punkten der Königsdorfer und nur einem Dreier von uns startete die zweite Halbzeit und es drohte wieder spannend zu werden. Aber diesmal wollten sich die Jungs das Spiel nicht aus der Hand nehmen lassen wie zuvor gegen Meckenheim und hielten mit guter Verteidigung und Punkten von Jens und Björn dagegen. Das Viertel drehte sich dann sogar mit 5 Punkten noch zu unseren Gunsten und wurde mit 29:24 gewonnen.
Mit einem Polster von 26 Punkten konnten wir dann beruhigt das letzte Viertel angehen. Königsdorf spielte nun zum Teil mit Bankspielern, die sonst sicherlich weniger Spielzeit bekommen und auch wir konnten - wie aber auch eigentlich schon das ganze Spiel - munter weiterrotieren. Ein kleiner, aber nicht weltbewegender Wermutstropfen war dann noch, dass man leider das vierte Viertel mit 19:22 verlor. Ingesamt ein super Spiel, auf dem man sich jedoch nicht ausruhen kann.
 
Fazit: Ein Spiel für die Mannschaft und die Zuschauer
 
Punkte: Timo 9, Sven 1, Lars 4, Martin 31, Jens 10, Ken 5, Stefan 1, Oliver 9, Björn 11, Sebastian 7, Marcel 12
 
Coach Andre

Vorbereitungsspiel Herren 1 gegen den ewigen Rivalen

Am Mittwochabend ging es in der spielfreien Zeit zu Hause gegen die BG Kamp-Lintfort. Die Spiele boten von jeher Brisanz, weil sich sowohl die Fangemeinden als auch die Mannschaften immer auf höchstem Niveau entgegentraten. An diesem Abend war allerdings nur eine Leistung zu bestaunen: die der Lintforter. Nach einem Sieg am Wochenende gegen unseren Ligakonkurrenten Uerdingen kamen sie motiviert ins Spiel und lagen auch schnell mit 11.2 in Führung. Diese Differenz war dann auch am Ende; das Spiel endete 74:64 für die BG. Schwamm drüber!!!!
 
Punkte: Timo 5; Sven 2; Lars 6; Jens 8; Ken 7; Stefan 4; Oliver 15; Sebastian 3; Björn 4; Marcel 8;