Mittwoch, September 19, 2007

Während andere punkten... ein kurzes Profil von Björn Martinowsky.

Björn Martinowsky, seines Zeichens Ratinger, aber seit mehreren Jahren bei den Baskets aktiv, ist unser Centerspieler in der 2.Regionalliga. An dieser Stelle wollen wir den Spieler Björn mal etwas genauer betrachten...
Das letzte Spiel in Uerdingen war eine Ausnahme, denn Björn erzielte 21 Punkte. Normalerweise hat er zwar zweistellige Rebounds, aber punkten, das übernehmen oft andere. Nichtsdestotrotz hat sich der "Warrior" der Baskets über mehrere Spielzeiten in die Herzen der Fans gespielt. Sein Einsatz ist immer vorbildlich, bei seinen Fähigkeiten stapelt er selbst gerne etwas tief... Fakt ist, Björn ist immer da, wo es weh tut, scheut keinen Körperkontakt und keinen Gegner, sei er noch so groß. Wenn er punktet, dann meistens, weil er sich einen Offensivrebound gekrallt hat. Hustle-plays sagt der Fachmann, einfach nur mit Herz spielen trifft es aber ebenso gut. Auch Coach Trefzger weiß die Arbeit von Björn zu schätzen. Gerade im letzten Spiel bestätigte er ihm "ein Riesen-Spiel". Doch auch wenn er keine 21 Punkte macht, ist die #15 der Baskets einer der wertvollsten Spieler im Team. Er nimmt keinen Dreier, aber er holt den Rebound. Er sieht den Ball nicht immer im Lowpost in seinen Händen, aber blockt dafür seinen Centerkollegen frei. In der Defense nimmt er es zumeist mit dem Größten, dem Stärksten des Gegners auf und wenn ein Ball am Boden rollt, stürzt er als erster hinterher und sichert den Ballbesitz. Auch wenn es darum geht die anderen Teams im Verein von der Tribüne aus zu unterstützen, ist er der meist gesehene Zuschauer.
Wir danken Björn Martinowsky und geben hiermit auch den Jugendspielern als auch allen Zuschauern in der Wasserturmhalle mit auf den Weg: Schaut auch mal darauf, was einer wie er unter dem Korb leistet, auch wenn die vielen Dreier und spektakulären Abschlüsse im Vordergrund stehen. Ich bin mir sicher alle im Team würden das bestätigen. Björn Martinowsky, Center, #15
 
Euer Pat

Montag, September 17, 2007

Baskets 2 gehen gegen "Jugendtruppe" mit 24 Punkten unter

Die Landesligamannschaft der Baskets hat ein weiteres, das nunmehr 4. Spiel abgegeben. Gegen Adler Frintrop setzte es eine herbe 24-Punkte Niederlage zu Hause. Dabei starteten die Baskets gut ins Spiel und kamen erst spät im zweiten Viertel mit 7 Punkte ins Hintertreffen. Doch was sich hier schon abzeichnete, sollte auch im Rest des Spiels seinen Fortgang nehmen. Die jungen, flinken und technisch sehr versierten Gegner aus Essen brachten mit Ihrer Fullcourt Presse ein ums andere Mal die Baskets dazu, dass sich sich in Dribblings verzettelten oder schlechte Pässe gaben. Turnovers en masse und zumeist direkte Punkte für Frintrop waren die Folge. Frintrop zog schnell davon und Velbert knackte die 10 Punkte Grenze nicht mehr. Am Ende fehlte es vor allem an Einsatz, wie Coach Timo Nitschmann auch nach dem Spiel bemängelte. Die Vorgaben vom Coach konnten über weite Strecken nicht umgesetzt werden, weder der nötige Biss in der Defense noch die Intelligenz in der Offense waren zu verzeichnen, dabei spielte der Großteil der Essener über weite Strecken mit 4 Fouls. Das Team muss sich langsam ernsthaft Gedanken machen, welche Gegner man in der Landesliga schlagen will, in der kommenden Woche würde sich Erkrath anbieten, die ihrerseits zumindest schon einen Sieg gegen den Aufsteiger Hilden 2 zu Buche stehen haben. Ein Sieg muss sowohl was die Tabellensituation, als auch was die Moral angeht her.

Sonntag, September 16, 2007

Damen: Erneut schwache Leistung in der Offense. Baskets verlieren 43:67

Als wäre es eine Kopie der vergangenen Woche. Freitag Abend übten 5 tapfere Spielerinnen,die das Training besuchten einige Pressbreaker ein. Irgendwie ahnte man, dass Büttgen pressen würde.
Büttgen begann mit einer 1-2-1-1 Presse und wir liefen hinein. 3 Minuten gespielt: 0:11.5.Min.: 2:17. Ähnlich wie in Essen letzte Woche. Auszeit Velbert und bis zum Viertelende rappelten wir uns etwas auf. 10:23.
Nächstes Problem: bei Spielbeginn waren wir zu sechst( inklusive Marisa und Jugendspielerin Jenny, die ihr erstes Damenspiel absolvierte- Danke an Euch beide). So ließen auch schnell die Kräfte nach. Kurz vor der Halbzeit erreichten dann Kati und Anno die Halle. Zur HZ stand es 38:22 für Büttgen.
Wieder einmal ging ein (kleiner ) Ruck im dritten Viertel durch die Mannschaft, aber mehr als Ergebniskosmetik war es nicht.
Enttäuschend dann die Leistung im letzten Viertel als man sich frühzeitig seinem Schicksal ergab. Die Mannschaft muss sich entscheiden: Hobbytruppe und zocken oder Kampf und Leistung!?

Zum Spiel an sich: Ohne Sabine und Melanie war Jana Zedler im Aufbau auf sich allein gestellt. Trotzdem meisterte sie die Aufgabe mit Bravour. 40 Minuten gegen eine Zonen- und Mann-Mann-Presse den Ball zu bringen kostet viel Kraft und Jana spielte durch! Ebenso mussten Christine und Sina mal wieder knapp 35 Minuten ran. Mangels Alternativen führt zur Zeit leider kein Weg dran vorbei. So müssen zur Zeit auch viele Spielerinnen auf ungewohnten Positionen aushelfen.
Trotz all der Schwierigkeiten im Team soll es nächste Woche im frühzeitigen Abstiegerby gegen Werden einen Sieg geben.
Alles andere wäre eine Katastrophe und die Baskets-Damen wären ganz tief im Abstiegsstrudel. Vom Talent her ist man definitiv landesligatauglich, von der Einstellung her leider nicht- zumindest sind die vielen Aussetzer im Spiel von unserer bisher ganz schwachen Offense nicht zu kompensieren.

Es spielten: Jana (17), Sina(13), Christine (5), Yvonne(4),Anno(2),Kati(2),Jenny,Marisa.

Freiwürfe:9/16(56%)