Freitag, September 08, 2006

U 20 m gegen Burscheider TG - Ergänzung zum Bericht des Webmasters


Kommen wir nun zu den Fakten, den tatsächlichen Spielständen und der Auswertung!
Ein äußerst spannendes Spiel von Anfang bis Ende, da waren sich Trainer und Zuschauer alle einig. Zwar war es ein Spiel mit wenigen Punkten, aber dafür mit ansehbarer intensiver Verteidigung. 61 zu 60 gewann das junge U20 Regionalliga Team, welches zur Hälfte aus U18 Spielern besteht. Während zahlreiche Steals und Offensiv-Fouls erzielt wurden, war das größte Defizit in der Offense einen Abschluß innerhalb der 24 Sekunden Shot-Clock zu finden. So lagen die Baskets auch nur zur Halbzeit mit einem Punkt vorn (22:21).
Besonders auffällig und schön anzusehen war das Spiel von dem Kleinen (Adel), der immer wieder seinen Ehrgeiz zeigte und dem Großen (Benni), der sich immer wieder gerne durchtankte, aber durch eine schlechte Freiwurfquote es nicht ganz zum Topscorer schaffte (1/6 bei insgesamt 4/12).
Auch der Rest des Teams gab auf dem Feld und auf der Bank alles, so dass der Abend erfolgreich abgeschlossen wurde. Einzigst negativ waren 2 techn. Fouls der Spieler.
Es spielten: Pierre (3), Tim (n.E.), Alexander W. (1), Phillip (2), Jojo (8), Benni (19), Adrian (8), Dennis, Mike, Bora, Adel (20), Nowa (n.E.)

Donnerstag, September 07, 2006

U18m Spiel gegen Baskets Duisburg

Das erste Spiel gegen die Baskets aus Duisburg wurde deutlich mit 46 zu 74 Punkten verloren, obwohl man in der ersten Halbzeit nur 7 Punkte zurück lag (20:27). In der zweiten Halbzeit wechselten die Duisburger auf eine 2-3 Zonen Verteidigung, womit unsere jungen U18 und U16 Spieler sichtlich überfordert waren. Die Vorgaben wurden in der Offense, sowie Defense nicht mehr eingehalten, was im Angriff mit einer schlechten Wurfauswahl und Monster-Blöcken, und im Gegenzug mit Fast-Breaks bestraft wurde. Der kränkelnde Pierre konnte trotzdem mit 4 Dreiern etwas Glanz ins Velberter Spiel bringen und war insgesamt Topscorer mit 14 Punkten.
Für die nächsten Spiele verlangt der Coach mehr Disziplin und Teamgeist, denn nur so kann man mit einer so jungen Mannschaft in der Oberliga überstehen.
Es spielten: Pierre (14), Tim, Hagen (n.E.), Mike (5), Waldemar (3). Robin (n.E.), Adrian (4), Nowa Alexander (5), Laurenz (11), Max, Thomas (4)


Dienstag, September 05, 2006

1. Spieltag Regio Velbert Baskets gegen Barmer TV

Wie das erste Spiel in einer neuen Liga so ist: andere Ligen, andere Sitten. Die Schiedsrichter bekommen am besten vor dem Spiel das Geld, eine Wasserflasche kommt immer gut an und alles soll so sein, wie es im Regelbuch steht (Anschreiber pünktlich, Coachingbox eingeklebt, Uhren funktionstüchtig).
Alles war fertig, nur die Mannschaft war noch nicht in der Halle angekommen - zumindest nicht in der ersten Halbzeit. Das erste Viertel wurde wie leider so häufig verschlafen und man kam schon in der 6. min in den Genuss den Gegner an die Freiwurflinie zu schicken, wenn man mal wieder zu langsam war und ein Foul begang. Man war stets zu spät am Ball bzw. am Gegner und so lag man logischerweise mit 21:28 hinten.
Bis zur Halbzeit konnte man sich dann eine Velberter Mannschaft anschauen, die zumindest ihre Defense stabilisierte, aber leider nur einen Punkt gut machen konnte. Nun waren Taten angesagt und es musste sich nach der Halbzeitpause etwas ändern.
 
Nach einer langen Besprechung in der Kabine ging es ohne Nervosität und mit Feuer in den Augen zum Warmhalten an den Korb. Zu Beginn des dritten Viertels sah man dann die Velberter der letzten Saison und ein 13:3 Run (mit drei Dreiern von Martin) brachte eine 51:46 Führung. Das Ergebnis sowohl guter Verteidigung als auch schönem Zusammenspiel in der Offense. Wer jetzt dachte: der Zug ist ins Rollen gekommen, dessen Erwartung wurde nicht ganz erfüllt. Der Gegner markierte im dritten Viertel 14 Punkte und wurde gut in Schach gehalten, durch die Freiwurfausbeute 3 von 10 verpassten wir es allerdings, den Sack endgültig zu zumachen. Endstand 3. Viertel: 66:58 Führung.
Im vierten Viertel versuchte Barmen mit aggressiver Defense (Mann- und Zonenpresse) die Velberter zu verunsichern, was allerdings nicht gelang und so eröffneten sich für uns gute Chancen zum Korb zu ziehen und Fouls zu provozieren (das richtige Mittel bei der Freiwurfquote?). Nun fielen auch die Freiwürfe und durch die gute Ausbeute (18/14) war der Sieg nicht mehr zu nehmen.
 
Es steht noch viel Arbeit für das Team an, aber man merkt: wir sind in der Liga angekommen. Mal sehen, was draus wird. Ein Sieg zum Auftakt gibt Sicherheit und Motivation.
 
Coach Andre

Sonntag, September 03, 2006

2.Herren verliert Auftaktspiel bei VSTV Wuppertal mit 75:60

Ein miserabeles und drei recht gute Viertel reichten nicht für den
ersten Landesliga-Sieg der Baskets 2. Zu Beginn des Spiels lief
garnichts zusammen. Mit 28:9 zeigten die erfahrenen Spieler des VSTV den
Baskets, dass es etwas mehr braucht, um in der Landesliga zu bestehen.
Ca. 10 Turnovers auf Seiten der Baskets sprachen Bände und der ein oder
andere Spieler ahnte Böses beim Blick auf die Punktetafel - sollte das
etwas eine Abreibe werden? Im zweiten Viertel gelang den Baskets dann
aber eine Aufholjagd. Initiiert durch aggressivere Verteidigung und
einen heiß laufenden Emil Deak (16 Pts.), der defensiv rackerte und offensiv mit
Dreiern belohnt wurde, kamen die Baskets bis auf 8 Punkte heran. Eine
verspätete aber dennoch zufriedenstellende Ankunft in der neuen Liga.
Nun war es ein Basketballspiel und plötzlich entstanden gut
herausgespielte Optionen für fast alle Spieler. Leider, so sollte sich im
späteren Spielverlauf herausstellen, war der Sieg im ersten Viertel
schon in zu weite Ferne gerückt. Beherzte Spurts ließen den Rückstand
in der 34. Minute zwar auf 4 Punkte schmelzen, doch mehr war gegen die
Wuppertaler einfach nicht drin. Als dann die Dreier der Velberter aufhörten zu fallen konnte sich der VSTV wieder absetzen und schaukelte die Partie so
doch locker heim. Coach Timo Nitschmann war mit Ausnahme der ersten 10
Minuten insgesamt aber zufrieden mit dem Einsatz und der Einstellung.
Sowohl defensiv als auch offensiv konnte die Mannschaft aufblitzen
lassen, wozu sie mit diesem Kader in der Landesliga im Stande ist. Die Punkteverteilung zuegt zumindest von einem ausgeglichenen Team. An einigen Defensivvarianten muss in den nächsten Wochen noch gearbeitet werden, genug Zeit ergibt sich dadurch, dass das nächste Spiel gegen den Remscheider SV ausfällt (Rückzug Remscheids) und somit erst am So, 17.9. wieder gespielt wird. Es geht dann zum Altenessener TV. Das erste Landesliga-Heimspiel der Baskets 2 ist am So, 24.9. um 12 Uhr.
Gegen VSTV Wuppertal spielten (Punkte): Pfeifhofer (6), Aust (3), Deak (16), Nikolai (6), Oberfeld, Raouah (5), Mittmann (6), Yildiz (4), Thode (7), Döhring (2), Weidemann (2) und Biela (6).

Spielbericht Damen 1 - Kamp-Lintfort

Velbert – Kamp-Lintfort 42 : 74

Krankheitsbedingt und Urlaubsbedingt war unser Damenkader am ersten Spieltag
in der Landesliga stark limitiert.
Ohne Sabine Asser, Daniela Sälzer, KC Meyer, Jana Zedler, Yvonne Lohe und
Beke Lambrecht fehlten gleich 6 Stammspielerinnen.
Yvonne Lohe wird uns voraussichtlich die ganze Saison fehlen, denn dort
wird Nachwuchs erwartet. Von dieser Stelle aus: Herzlichen Glückwunsch!
Die Anwesenden hatten es von Beginn an schwer, denn die
Kamp-Lintfoerterinnen spielten konsequent Mann-Mann-Presse. Daniela
Krizanovic hatte das ganze Spiel Zeit sich mit ihrer aggressiv
verteidigenden Gegenspielerin auseinander zu setzten, denn auf Ihrer
Position gab es keinen Alternative in diesem Spiel. Als dann Mona Schlüter
nach 5 Minuten ihr drittes Foul kassierte, wurde das Spiel nur noch
chaotischer.
Es blieb nichts anderes übrig, als fast das gesamte Spiel hindurch mit drei
Centern zu spielen. Trotz unserer körperlichen Überlegenheit, holten die
BGLer einen Offensivrebound nach dem anderen. In der zweiten Halbzeit
begannen sie auch noch von außen zu treffen. Zu dem Zeitpunkt war das Spiel
nicht mehr zu kippen.
Ich bin mir sicher, dass wir der Mannschaft aus Kamp-Lintfort eine andere
Partie im Rückspiel präsentieren werden (gemäß dem Fall, dass wir komplett
sind).
Es kann eigentlich nur besser werden!

Kenneth Pfüller