Mittwoch, August 23, 2006

2. Liga - zweiter Akt - Baskets vs. Schalke 04

Diesmal ging es am Mittwochabend gegen die Zweitligamannschaft von Schalke 04. Es war zwar ein ähnliches Ergebnis, aber ein anderes Spiel. Die Gastgeber von Schalke waren auf der Centerposition mit drei Hühnen über 2,05 m und einem kleinen, aber sehr schnellen Aufbau-Flügel-Dreieck unterwegs. Es machte sich auch sofort bemerkbar, dass gegen die Center kaum eine Verteidigung möglich war und wenn das mit der Hilfe von Oben funktionierte, kamen die Würfe von Außen, die auch fast immer ihr Ziel fanden. Das erste Viertel konnte aber noch ganz passabel gestaltet werden und ging mit 25:15 an Schalke.
Bis zur Halbzeit zeichnete sich dasselbe ab wie schon am Montag: Wir konnten unser Punktekonto nicht sonderlich erhöhen, aber bekamen dafür ordentlich was in den eigenen Korb. Zur Halbzeit war das Spiel für Schalke erledigt und mit 33:55 ging es in die Kabine. Auch nach der Halbzeit versuchten wir weiterhin das Zusammenspiel in der Offense zu verbessern und hinten zu verteidigen, was es zu verteidigen gab. Das ging dann leider mächtig nach hinten los, Vorne 9 und hinten 30 Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Das vierte Viertel gestaltete sich dann wie zu erwarten offen und es ging mit 19:16 an Schalke.

Endergebnis: 58:104 Fazit: Gute Lehrstunden, allerdings für uns noch einige Nummern zu groß. Das Team kann lernen und sich finden.

Punkte: Timo 4; Lars 0; Martin 25; Sascha 2; Jens 17; Ken 4; Oliver 2; Björn 4; Valon 0

Testspiel gegen einen mächtigen Gegner - Velbert Baskets vs. Düsseldorf Magics

Am Montagabend ging es relativ spontan zu einem durch Manfred Lambrecht organisierten Testspiel gegen die Düsseldorf Magics. Diese sind seid zweieinhalb Wochen im Training und bereiten sich auf die im Oktober beginnende Saison der zweiten Bundesliga vor.
Nach einer Taktikeinheit war somit ein Spiel gegen einen fast kompletten Kader der Magics möglich, gegen die wir uns nicht unbedingt eine Chance ausgerechnet haben.
Das erste Viertel verlief noch recht ausgeglichen, obwohl wir noch übernervös und die Magics noch nicht ganz auf dem Platz waren. Das Viertel ging mit 20:14 an die Gastgeber und zeigte uns, dass es ein schönes, aber klares Erlebnis werden würde.
Im zweiten Viertel zeigten die Magics angetrieben vom Druck des Trainers, dass sie hier nichts anbrennen lassen wollten. Das Viertel blieben wir mit 16 Punkten zwar offensiv konstant, konnten aber in der Defense die 30 Gegenpunkte nicht verhindern und somit zeigte sich ein deutliches Resultat zur Halbzeit (50:30).
Dann kam aber nach einer kurzen Pause eine selbstsicherere und auch eingespieltere Velberter Mannschaft zurück auf den Platz. Durch schnelles Spiel (Fastbreak) und gut durchgespielte Systeme sowie einfache Postings oder Blöcke konnte zur Überraschung unseres Teams das dritte Viertel 29:28 gewonnen werden.
Das konnten die Magics ja nicht auf sich sitzen lassen und zeigten im vierten Viertel wieder die gewohnt starke Verteidigung und schnelles Spiel nach vorne. Das Viertel ging mit 30:15 an die Magics.
Fazit:
Ein super Erlebnis und für die Spieler ernorm lehrreich und interessant. Man konnte ein schnelles und attraktives Spiel sehen, welches mit 108: 74 an die Magics ging.
Punkteverteilung:
Timo 9; Lars 2; Martin 22; Sascha 0; Jens 8; Ken 12; Stefan 0; Oliver 11; Björn 6; Daniel 2; Valon 2;
 
Der Coach

Herren 1 Saisonvorbereitungsturnier in Soest

Das Turnier wurde bei neun teilnehmenden Mannschaften in der Leistungsliga als Dritter abgeschlossen.
Die zwei Turniertage hätten nicht unterschiedlicher sein können.
 
Am ersten Tag standen uns leider nur 8 Leute aus dem aktuellen Kader zur Verfügung (Timo coachte parallel die zweite Herren) und als Gegner warteten Südpark Bochum (Oberliga) und SC Borchen (2. Regionalliga). Unglücklicherweise konnten im ersten Spiel gegen Bochum nur fünf Feldspieler in der ersten Halbzeit antreten. Diese schlugen sich jedoch tapfer und gestalteten das Spiel offen. Zur zweiten Halbzeit rückten dann die drei im Stau Stehenden nach und das Spiel wurde durch körperliche Überlegenheit und gute Einstellung mit 57:36 gewonnen.
Das zweite Spiel jetzt ohne Martin und mit Timo war bis zum Ende spannend und offen. Kein Team konnte sich mit mehr als fünf Punkten absetzten und so war der Kampf um Platz 1 in der Gruppe hart und verbissen. Gegen Ende konnten wir uns mit aggressiver Defense und dem stärkeren Willen zum Sieg mit 37:31 durchsetzen.
 
Der zweite Tag sollte dann in einer Finalrunde mit Lüdenscheid (2. Regionalliga) und dem BC Soest (Oberliga) den ersten bis dritten Platz entscheiden.
Etwas früh um 11.00 Uhr ging es dann im ersten Spiel gegen die schon hinlänglich bekannten "Lüdenscheider Jungs", gegen die wir in der Vorbereitung schon 2 Testspiele absolviert haben.
Das Spiel war weder was für die Gegner noch für uns, da beide Mannschaften mit Minimalbesetzung sechs (Lars verletzte sich am Fuß) und sieben Spielern angetreten waren. Allerdings muß man sagen, dass der Cactustrunk bei dem ein oder anderen Spieler noch nicht ganz verdaut war. Man verlor nach vielen Fehlern und Unkonzentriertheiten mit 42:49.
Das Spiel um den ja nun eigentlich nur noch zweiten Platz (jetzt wieder mit Timo) war durch den harten Turniertag und die kurze Nacht ein Spiel um die goldene Ananas. Die Soester waren frischer und das Spiel gegen Lüdenscheid (also die Chance auf den Platz an der Sonne) stand für die Gastgeber noch aus. Bis Mitte der zweiten Hälfte konnten wir das Spiel noch ausgeglichen gestalten und die Führung wechselte ständig. Dann war die Kraft zu Ende, die Konzentration ließ nach. Unsere Fehler und der stärkere Siegeswille der Soester setzten sich durch. Das Spiel ging 37:48 (zu deutlich) verloren.
 
Fazit:
Mit vollständigem Kader und weniger Cactus wäre mehr drin gewesen.
 
Der Coach

Cactus-Cup in Soest - 2.Herren erreicht 2.Platz

In zwei Gruppenspielen und zwei weiteren Platzierungsspielen konnten die
Baskets 2 in Soest beim Zweitagesturnier streckenweise überzeugen und
machten sichtliche Fortschritte im Vergleich zum letzten
Turnierauftritt vor einigen Wochen. Coach Timo Nitschmann resümierte schließlich, dass mehr
hätte drin sein können.
Im ersten Spiel gegen BC Soest 3 kamen die Baskets nur schwer ins
Spiel. Die zwar körpelich aber kaum spielerisch ähnlich starke
Gastgebertruppe aus Soest konnte durch Zwischenspurts mit 47:23
geschlagen werden. Dies musste aber als Pflichtaufgabe angesehen werden.
Im zweiten Spiel traten die Baskets 2 gegen die Dunckers Herren aus
Holland an. Mit erwarteter körperlicher Härte und Größenvorteilen beim
Gegner blieb das Spiel einige Minuten noch ausgeglichen, doch
schließlich entschlossen sich die Baskets mit schnellem Spiel zum Sieg
zu kommen und waren dabei auch mit 51:36 erfolgreich. Die Offense kam
schon besser ins Spiel und in der Defense konnten die Gegner weitesgehend in 1
gegen 1 Duellen gehalten werden. Durch diesen Sieg gelangte das Team in
die Gruppe, die am Sonntag um die Plätze 1 bis 3 spielen würde.
Am Sonntag setze es dann die erste und einzige Niederlage gegen TVG Kaiserau, die
als Oberligaabsteiger zumindest auf dem Papier auch am stärksten
einzuschätzen waren. Aufgrund dezimierter Spieleranzahl musste sogar Coach
Timo Nitschmann ins Trikot schlüpfen. Während des Spiels konnten die
Baskets den Rückstand, dem sie von der ersten Minute an hinterherliefen,
auf 4 Punkte reduzieren. Danach zog der Gegner wieder weg. Eine vom
Coach gelobte Aufholjagd zum Ende des Spiels führte zur 5
Punkte-Niederlage - der 1. Turnierplatz musste mit dieser 47:52
Niederlage schon abgeschrieben werden.
Das letzte Spiel ging zwischen TVJ Bad Driburg und den Baskets 2
folglich um den 2.Platz. Das ganze Spiel dominierend und weiterhin sehr
Fastbreak-orientiert ließen die Baskets keinen Zweifel am Sieg, der mit
57:35 auch entsprechend hoch ausfiel. Sowohl gutes Teamplay, also auch
erfolgreiche individuelle Aktionen lenkten das Spiel schnell und sicher
in Richtung Sieg.
Im taktischen Bereich konnte einiges geübt und Fortschritte gemacht
werden, allerdings musste das Team an beiden Tagen und vor allem am
Sonntag auf viele Leistungsträger verzichten.