Sonntag, Dezember 17, 2006

12. Spieltag Regio: 1. Herren gegen Barmer TV

Ein Spiel mit schlechten Voraussetzungen oder ein Aufbäumen der Jungs? Die letzten zwei Spiele ließen nichts Gutes für das Spiel gegen Barmen ahnen. Die Winterpause wurde schon nach dem unglücklich verlorenen Spiel gegen Aachen (mit vier Punkten) herbeigesehnt und dann kam auch noch die 20-Punkte-Klatsche in eigener Halle gegen Hilden. Daher sah Barmen die Chance, den angeschlagenen Gegner Velbert zu überrumpeln, während wir natürlich auf Wiedergutmachung aus waren.
Im ersten Viertel lief ein enges Spiel, welches durch Jens in Reihen der Velberter und Troy (Barmens Amerikaner) geprägt war. Während wir hastig und nervös reagierten, aber auch gute Punkte am Brett erarbeiteten, kam Barmen immer wieder zu leichten Körben durch gute Fastbreaks, meistens eingeleitet durch unsere unnötigen Ballverluste. Es lief auf ein enges, kämpferisches Spiel hinaus. Die erste Halbzeit war ausgeglichen und Barmen ging mit 42:41 in die Halbzeit.
Für das Team war klar: die Offensive ist zwar nicht gut, aber in Ordnung, aber vor allem in der Defensive bestand Handlungsbedarf. In der Halbzeit versuchte man, die Verteidigung zu pushen und intensiver zu gestalten. Das gelang zu Beginn des dritten Viertels und daraus resultierte auch eine gute Angriffsleistung, die uns einen 8-Punkte-Vorsprung brachte.
Doch zu Beginn des vierten Viertels verfielen wir in der Offensive leider in einen Tiefschlaf. Trotz vier Freiwürfen und Einwurf Seite für uns (Barmen beging ein unsportliches Foul) sprang nur ein mageres Pünktchen raus, obwohl das die Entscheidung hätte sein müssen. Aber nun gut, Barmen kämpfte sich durch unsere Unsicherheit bis zum 77:80 heran und bekam durch einen schlechten Schuss unseres Teams 1.40 min vor Schluss sogar nochmal die Chance zu verkürzen. Dann aber musste Barmen nach einem wichtigen Ballgewinn von Marcel (insgesamt drei in den letzten vier Minuten) foulen und bekam bei der stop-the-clock-Taktik ein weiteres unsportliches Foul, welches diesmal aber die Niederlage besiegelte. Mit 87:80 für Velbert geht es in die Weihnachtspause, in der man auf dem dritten Platz überwintert. Nachdem nun Barmen auf zehn Punkte Abstand in der Tabelle gehalten werden konnte, wird dieser Abstand ebenfalls im Spiel gegen Bonn nach der Pause möglich sein.
Fazit: ein Arbeitssieg, in dem leider vier Spieler nicht eingesetzt werden konnten (unter drei Minuten Spielzeit kann man wohl als Nichteinsatz bezeichnen) und das sollte in einem Team, welches in einer Leistungsliga zum Hobby spielt, nicht passieren.
Punkte: Timo 0, Sven 0, Lars 0, Martin 26, Sascha 0, Jens 23, Ken 15, Stefan (n.e.), Oliver 13, Björn 4, Marcel 6
der Ex-Coach


[Anm.d.Webmasters: Andre Kraaß ist gemeinsam mit Sascha Döring vom Coaching der 1.Herren zurückgetreten. Es gab unüberbrückbare Differenzen zwischen den Coaches und Spielern)

0:14 in den letzten 4 Minuten besiegelt weitere Niederlage

Die 2.Herren bestritt über die ersten drei Viertel ein sehr ausgeglichenes Spiel. Obwohl man Mitte des 3.Viertels mit 15 Punkten zurücklag, gab das Team nicht auf verkürzte auf 10 Punkte zur letzten Viertelpause. Die Spieler merkten, dass das Spiel noch nicht verloren war, da die Wuppertaler platt waren. In den ersten 6 Minuten des 4.Viertels schien das Spiel dann zu kippen. Die Baskets scorten aus fast allen Lagen und gingen durch einen 15:3 Lauf mit 56:54 in Front. Dann kam es - aus meiner Sicht - zur entscheidenen Situation: Markus Weidemann kassierte sein 5 Foul und sagte seinen Wechsel selber an. Hier hörte der Schiedsrichter angeblich eine Beleidigung heraus und gab so noch ein technisches Foul zusätzlich. Die Folge: 4 Freiwürfe und Ballbesitz Wuppertal. Benecke nutzte 3 von 4 von der Linie und zog im folgenden Angriff ein weiteres Foul. So lagen die Baskets wieder mit 59:56 hinten. Lange Rede kurzer Sinn: die Velberter scorten nicht mehr (u.a. 0 von 4 von der FW-Linie) und der VSTV nutzte seine Erfahrung und Cleverness zu einem (zu hohen) 56:68.
Game keys: zu starke und schnelle Foulbelastung der Velberter Center, daher konnte man sein eigenes Brett nicht wie gewohnt kontrollieren und die Gegner kamen zu weiteren Chancen und einfachen Punkten. Des Weiteren war die FW-Quote mit 2 von 15 ein absolute Frechheit und die Spieler sollten sich mal fragen wodran das liegt!? Zwei Vergleiche: der VSTV traf 24 seiner 39 Versuche von der Linie (Benecke alleine 14/20) und unsere U12 im heutigen Spiel gelangen immerhin 4 von 10!!!
Es hilft alles nichts!! Die Baskets müssen mindestens 4 Siege in den restlichen 9 Spielen holen, damit man überhaupt noch eine Chance haben will in der Liga zu bleiben!
Es spielten: Pfeifhofer (3), Aust, Nikolai (2), Friese, Raouah (11), Küster (6), Yildiz (10), Mittmann (20), Weidemann (4), Biela und Döring.
P.S.: Es bleibt abzuwarten, wie über die Disqualifikation von Patrick Nikolai entschieden wird. Er durfte zusammen mit einem Spieler des VSTV vorzeitig duschen.

Anm.d.Webmasters: zusammen duschen waren wir zwar nicht, aber friedlich auf der Tribüne gesessen haben wir