Samstag, November 04, 2006

U-18w: Kultsport Wuppertal - Velbert Baskets

Zweites Spiel, zweiter Sieg! Die U-18w konnte heute mit 31:59 ihren zweiten deutlichen Sieg einfahren. Der junge Mannschaft des Gegners, hatte von Begin an keine große Chance. Die Mädchen bewiesen wieder einmal eine tolle Mannschaftsleistung, aus der diesmal wirklich keine Spielerin besonders hervorzuheben ist. Alle Spielerinnen bekamen aufgrund der deutlichen Führung genügend Spielzeit um Erfahrungen im U-18w Spielbetrieb zu sammeln. Besonders die erstmals im Spielbetrieb über drei Viertel praktizierte Zonenverteidigung klappte ausgesprochen gut, so dass der Gegner nur noch zu wenigen Punkten kam und viele Bälle in der Defense erobert werden konnten. Schwachpunkte in diesem Spiel waren sicherlich eine oftmals nachlässige Reboundarbeit und das Verschenken von einfachen Punkten, so dass der Sieg insgesamt sicher hätte noch deutlich höher ausfallen können. Für die Entwicklung der gesamten Mannschaft spricht sicherlich auch, dass dieser Sieg auch ohne die heute fehlende Julia Olbrich in dieser Höhe ausgefallen ist. Die Leistungsbreite hat sich in der Offseason enorm verbessert. Lob und Anerkennung von den Coaches!

U-16w: Kultsport Wuppertal - Velbert Baskets

Am Donnerstag musste die U-16w mit 122:29 eine herbe Niederlage einstecken. Wie im vorhergehenden Spiel konnten wir nur mit 6 Spielerinnen antreten, was schon von vornherein eine schlechte Ausgangsposition war. Man muß die Leistung des Gegners neidlos anerkennen, er spielte durchweg auf einem hohen Niveau und insbesondere gegen die gut funktionierende Mannpresse konnten wir kein Mittel finden. Hervorzuheben ist, dass sich die Mädchen nie hängen ließen und trotz der enormen Führung des Gegners bis zum Schlusspfiff weiterarbeiteten. In Anbertracht der Tatsache, dass 3 der 6 Spielerinnen ihr zweites Basketballspiel in ihrem Leben gemacht haben geht dieses Ergebnis in Ordnung. An diesem Abend war kein Blumentopf zu gewinnen.
Conrad Aust

Mittwoch, November 01, 2006

Velbert Baskets Damen holen wichtigen Sieg, bleiben im Mittelfeld

Nach der ziemlich deutichen Niederlage der letzten Woche gegen den Barmer TV (59:78 Recap von letzter Woche lesen), konnten die Damen in dieser Woche wieder einen Sieg landen, der dem Coach Ken Pfüller jedoch viel mehr bedeutet (Recap lesen). Denn den Nachbarn TuS Hilden kann man als direkten Konkurrenten um den Ligaerhalt ansehen, während der Barmer TV ungeschlagen die Liga dominiert. Für die Baskets Damen geht es in dieser Saison um den Ligaerhalt und da zählen die Punkte gegen die gleich platzierten und schlechter platzierten Team doppelt. "Hier geht es um die Pflicht, alles andere ist die Kür", so der Coach. Mit 56:50 ist die Pflicht gegen TuS Hilden erfüllt worden, knapp war's, aber Velbert behielt selbst ohne große Führung die Oberhand in diesem Spiel. Ein gutes drittes Viertel markierte den Unterschied, der den Sieg in diesem Spiel ausmachte. Die Mannschaft beklagt zwar mal wieder bzw. noch immer Ausfälle wie Spielmacherin Sabine Asser und Centerspielerin Sina Mackay, deren Fehlen wurde aber in diesem Spiel zumindest offensiv kompensiert durch Dani Sälzer (13 Pts.) und Anno (der Webmaster kann sich grad nicht an ihren Nachnamen erinnern, sie machte aber 14 Pts.). In der kommenden Woche ist nochmal Pflicht angesagt: Da geht es nach Düsseldorf zum Allg. Rather TV 2, die bisland ohne Sieg sind, was nach Meinung der Baskets auch so bleiben sollte. Mit 6:6 setzen sich die Baskets erstmal im Mittelfeld fest und entscheiden mit den kommenden Spielen, ob sie sich nach unten oder eher ihrem Potenzial entsprechend nach oben orientieren sollten.

Dienstag, Oktober 31, 2006

Spielbericht Damen 1 - TUS Hilden

Velbert – TUS Hilden 56 : 50

Es war ein Spiel was gewonnen werden musste. Mit dem Primärziel für diese
Saison, die Liga zu halten, müssen Spiele gegen Mannschaften aus dem
Tabellenkeller gewonnen werden. Das ist quasi die Pflicht. Danach, kann man
zu der Kür übergehen und Mannschaften aus dem oberen Teil der Tabelle
angehen. Gewinnt man dann auch gegen solche, kann da Ziel höher gesteckt
werden.
Hier wurde deutlich, dass der Pflichtteil diese Saison kein einfacher wird.
Obwohl die Stimmung in der Mannschaft das ganze Spiel über recht entspannt
war, konnte zu keiner Zeit ein deutlicher Vorsprung erarbeitet werden.
Allein das dritte Viertel, das mit 17 : 8 gewonnen wurde schenkte uns den,
mit 6 Punkten zuletzt noch glücklichen Sieg.
Zu unserer Verteidigung muss man sagen, dass wir ohne Sabine Asser und Sina
Mackay in einer geschwächten Formation antraten. Das nächste Spiel in
Düsseldorf wird wieder ein Spiel, das einen Pflichtsieg mit sich bringen
muss, wenn man die Liga halten will.
Man darf also gespannt sein…

Punkteverteilung:
Julia 4, Dani 13, Danic 4, Jana 2, Kati 2, Christine 4, KC 7, Anno 14, Mona
6

Kenneth Pfüller

Spielbericht Damen 1 - BTV 1

Velbert Baskets – Barmer TV 59-78

Wir wussten schon vor dem Spiel, dass das ein schweres werden würde. Während
wir seit Beginn der Saison mit Krankheits- und Berufsbedingten Ausfällen
kämpfen mussten, zeichnet sich in Barmen ein neuer Ergeiz in der
Damenbasketballsparte ab.
Der bis dato ungeschlagene Tabellenerste demonstrierte direkt zu Beginn des
Spiels, wie man gedenkt oben in dieser Liga mitzuspielen. Mit aggressiver
Verteidigung und gekonntem Fastbreakspiel zogen die Gäste aus Wuppertal
schon im ersten Viertel mit 18 Punkten (25 : 7) davon. Weitere 9 Punkte
abstand erarbeiteten sich die Barmer im zweiten Viertel (21 : 12).
Auch wenn es uns gelang in der zweiten Hälfte des Spiels einige Punkte
wieder gut zu machen, so muss man doch zugeben, dass es an dem Tag nicht
hätte sein sollen!

Gepunktet haben bei uns:
Beke, Dani 4P , Danic 10P , Jessica, Julia 2, Sina 15 , Kati 2, KC 3,
Christine 6 , Anno 5 , Mona 12

Kenneth Pfüller

Montag, Oktober 30, 2006

2.Herren wieder unkonstant in der Offense

Die Mannschaft kann es ja, aber nicht über 40 Minuten. Mit 61:67 mussten sich die Baskets 2 am Samstag gegen Kultsport Wuppertal geschlagen geben. Dabei waren sie endlich mal wieder gut ins Spiel gestartet und kamen zu vielen einfachen Punkten wobei eine 8 Punkte Führung nach 10 Minuten heraussprang. Doch danach setzte wieder das Übel der bisherigen Saison ein. Über einen langen Zeitraum vermochte es niemand im Team zu scoren und selbst gegen die weiterhin gute Velberter Defense konnte der Gegner nach und nach mit 19 Punkten wegziehen. Erst 4 Minuten vor Ende setzte die Schlussoffensive der Baskets ein. Mit vielen Ballgewinnen und drei Dreiern in Folge (Pfeifhofer, Pfeifhofer, Yildiz) gelang eine Aufholjagd, die an sich aber nur noch Ergebnismakulatur bedeutete. Positiv zu bewerten war der Einsatz im ersten und letzten Viertel, als auch die Rückkehr von Andreas Locher, der nach langer, verletzungsbedingter Pause mit enorm viel Energie und Selbstbesusstsein aufspielte. Ihm war die Spielfreude in jeder Aktion anzusehen und das Team heißt ihn herzlichen willkommen in der Landesliga.In der nächsten Woche steht das bisher wichtigste Spiel gegen Adler Frintrop in Essen an. Dieses Auswärtspiel muss gewonnen werden um weiterhin vom Tabellenende Abstand zu halten. Die Essener stehen ganz unten drin, könnten aber im Handumdrehen an den Baskets vorbeiziehen.

Sonntag, Oktober 29, 2006

1. Saisonspiel U-18weiblich: Velbert Baskets - Allg. Rather TV2

Ein tolles Spiel, dass mit der Schlußsirene mit 100:46 verdient an die U-18w der Velbert Baskets ging.Die Mädchen zeigten von Anfang an ein engagiertes Spiel und zogen schon im ersten Viertel mit 25:9 davon.Schon in dieser Phase konnte ohne Probleme jede der 11 Spielerinnen in die Rotation mit einbezogen werden, das ich egal in welcher Konstelation die Baskets auf dem Feld standen, kein Qualitätsverlust zeigte. Dementsprechend bekamen alle Spielerinnen genug Spielzeit, um das lang ersente erste Saisonspiel auch genießen zu können.Die Baskets waren dem Gegner in jeder Hinsicht überlegen und kassierten meist nur durch vermeidbare Turnover und Einzelaktionen der Leistungsträger des Gegners Gegenpunkte.
Beim Halbzeitstand von 53:17 wurde in der Kabine die Marschroute 100 Punkte ausgegeben, welche mit einer Ganzfeld-Mannpresse erreicht werden sollten.Diese Verteidigungsform hatte die Mannschaft seit 5 Monaten nicht mehr trainiert, nichts desto trotz verfehlte sie ihr Ziel nicht.Zwar wurde sie einige Male aufgrund fehlerhafter Zuordnung überspielt, was aber bei dem Punktestand zu vernachlässigen war.In dieser Phase war der von den Coaches geforderte Kampfgeist deutlich zu spüren, kein Ball wurde verloren gegeben.Der 100etzte Punkte fiel nach einem tollen Finish mit der Schlusssirene. Bei diesem Sieg ist insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung hervorzuheben. Eine besondere Erwähnung hat sicher Nathalie Kowalzick verdient, die erst seit 5 Wochen Basketball spielt und sofort 7 Punkte machen konnte. Wenn in den nächsten Spielen an diese Leistung angeknüpft werden kann, ist in dieser Saison sicher einiges von den U-18 Damen zu erwarten.

Es spielten: Vera Bolte, Jenny Bettendorf, Christina Mebes, Julia Olbrich, Elena Ruoff, Monika Knoppik, Laura Moj, Sarah Wawreczko, Lisa Daratha, Saskia Rempe, Natahlie Kowalzick

Conrad Aust

6. Spieltag Regio: 1. Herren gegen SG Sechtem

Ein Spiel mit Höhen und Tiefen - gut oder schlecht? Das liegt wohl im Auge des Betrachters, denn es gab sowohl schöne als auch unschöne Szenen. Das Spiel startete nach Maß für uns und nach ausgeglichenen 8 Minuten stand es 14:14. Somit konnten wir zu Recht sagen, dass wir nicht wie so oft den Anfang verschlafen haben und hatten nun die Sicherheit, dass wir dran bleiben können. Das war auch sicherlich das erste Ziel vom Spielsystem her. Bis dahin spielten wir als Team sehr ausgeglichen, die Defensive stand und vorne setzte man sich durch, obwohl Martin bis dahin noch nicht einen Punkt auf seiner Habenseite hatte. Und dann kamen die zwei Minuten der Baskets. Den Jungs aus Sechtem gelang kein Korb mehr und wir machten, angeführt von Martin, zwölf Punkte in Folge (und vergaben in der Zeit noch 2 Freiwürfe).
Also, wie auch im letzten Spiel, ein am Ende doch sehr gutes erstes Viertel und wir konnten beruhigt ins zweite Viertel starten.
Sichtlich geschockt startet Sechtem das zweite Viertel und und bot uns sogar die Möglichkeit, den Vorsprung auf 20 Punkte auszubauen (6. Minute). Bis dahin hatten wir eine gute Rotation, die Defensive funktionierte und es wurde ausgeglichen gepunktet. Marcel und Sven (Block an einem 2,10 m Mann) verdienten sich in der Defensive ihre Lorbeeren, Björn, Ken, Stefan und Olli sammelten die Rebounds und Jens steuerte in guter Form die nötigen Punkte bei. Aber es ist halt nicht alles Gold, was glänzt. Die Fehler des letzten Spiels schlichen sich wieder ein, man verlor die Kontrolle gegen Ende des Viertels und musste so noch fünf Punkte von dem erarbeiteten Vorsprung der Lässigkeit opfern. Zur Halbzeit hatte man sich dennoch eine 15 Punktedifferenz erspielt.
The same procedure as last game? Nein, wir verschliefen diesmal nicht den Anfang der zweiten Halbzeit und bauten unseren Vorsprung sogar wieder auf 20 Punkte aus. Jetzt dachten wohl alle Spieler, der Drop sei gelutscht und so spielten wir auch. Wir schalteten in der Defensive einen und in der Offensive fünf Gänge zurück und spielten nicht mehr unser schnelles Spiel wie in den ersten 25 Minuten. Das dritte Viertel gestaltete sich dadurch ausgeglichen und ging mit 14:15 an Sechtem.
Aber wenn man nicht das dritte Viertel verschläft, dann wohl das Vierte! Wir waren völlig eingeschläfert, verloren die Bälle durch individuelle Fehler und ließen Sechtem bis auf sieben Punkte herankommen. Die SG Sechtem ist ebenso wie Meckenheim eine Mannschaft, die 40 Minuten ihr Ding macht und gegen die, wie man sieht, nie aufgehört werden darf zu spielen und zu kämpfen. Nun also war unser go-to-guy gefragt, der das Spiel dann entscheiden muss. Martin bekam die Bälle schön vom Team aufgelegt und markierte 7 Punkte in Folge, womit der Vorsprung in den letzten 2 Minuten auf 12 Punkte wuchs. Insgesamt ging das Viertel mit einem Gleichstand von 15:15 aus.
 
Besonderen Dank möchte ich unserem fantastischen Publikum und den Jazz-Mädels der LSG für diesen gelungenen Heimspielabend aussprechen. Der lautstarken Unterstützung der U18, der 2 Herren, des Nachbarvereins Heiligenhaus sowie von allen anderen Zuschauern haben wir unsere Motivation und Ehrgeiz zu verdanken und hoffen, dass mit guten Spielen und schönen Siegen zu belohnen.
Fazit: 2 Punkte gegen den Abstieg, die andere Mannschaften gegen ein Spitzenteam wie Sechtem erst einmal holen müssen.
Punkte: Timo 5, Sven 2, Lars 2, Martin 26, Jens 16, Ken 6, Stefan 2, Oliver 6, Björn 5, Sebastian 0, Marcel 8
Freiwürfe: 35:23
Coach André

1. Saisonspiel U-16weiblich: Velbert Baskets - ISD Sportverein

Die derzeit leider auf 7 Spielerinnen reduzierte U-16 weiblich hat ihr erstes Saisonspiel leider mit 43:70 verloren. Angesichts der Tatsache, dass nur 6 der 7 Spielerinnen heute gespielt haben ein Ergebnis was absolut in Ordnung geht. Die 8 Punkte Rückstand zur Halbzeit konnten leider nicht gehalten werden, da mit zunehmender Spiellänge die Tatsache zum tragen kam, dass fast alle Spielerinnen durchspielen mussten und somit so langsam die Luft wegblieb.Positiv ist hervorzuheben, dass Katja Moschner und Alina Koch ihr erstes Basketballspiel überhaupt gut überstanden haben und problemlos integriert werden konnten. Überragend spielte heute Saskia Rempe, die 33 Punkte erzielte und in der Offseason einen riesigen Schritt nach vorne gemacht hat. Nach dieser ersten Standortbestimmung können wir trotz der Niederlage positiv in die Zukunft blicken, da ich von einer konstanten Weiterentwicklung aller Spielerinnen überzeugt bin. Alle Fans und Verantwortlichen der Velbert Baskets bitte ich, verstärkt Werbung für die weiblichen Jahrgänge 91 und jünger zu machen, damit die U-16w bald mit einem vollen Kader auflaufen kann.
Es spielten: Katja Moschner, Jenny Bettendorf, Charleen Vollbrecht, Alina Koch, Lisa Daratha, Saskia Rempe

Coach Conrad Aust

Velbert Baskets begeistern nachhaltig in der 2.Regionalliga - 4.Sieg

Die wichtigen Fakten vorweg: Die Baskets siegen mit 78:64 gegen SG Sechtem, haben nun 8:4 Punkte und belegen damit den 2.Platz der äußerst spannenden 2.Regionalliga 1! Langsam aber sicher macht sich die Begeisterung breit und das zurecht: Gegen Sechtem dominierte der Gastgeber aus Velbert das Spiel wieder von der ersten Minute an. Selbst als Martin Trefzger nicht so hochprozentig traf, wie er und seine Teamkollegen es schon fast gewohnt sind, konnten die Baskets innerhalb von 13 Minuten mit 32:16 wegziehen - Offense Top und Defense Top, es lief nach Plan. Die hervorragende Defensivleistung konnte über das ganze Spiel hinweg mit nur wenigen Ausnahmen aufrecht erhalten werden, dafür sorgte das ganze Team mit aggressiver Manndeckung am Ball, allen voran Marcel Dahlke, der zum zweiten Mal in Folge ein sehr wichtiger Faktor im Spiel war. Unter den Körben wurde aber ebenso hart gearbeitet, immerhin waren zwei Sechtemer Center 2,10 Meter groß, doch davon ließen sich die Herren Pfüller, Strauss, Giesel und Martinowsky nur wenig beeindrucken. Björn Martinowsky entwickelt sich mehr und mehr zum Herz der Mannschaft, weil er für jeden Rebound, jeden loose-ball und bei jeder Aktion zum Korb arbeitet, nein rackert, und so das Team und das Heimpublikum mitreißt. Gesteigerte Form war auch bei Jens Ziehmann zu erkennen, der Würfe von außen traf und das Brett attackierte. Gleiches gilt für Sven Jennert, der sogar mit einem sauberen Block gegen den längsten Sechtemer für ein echtes Highlight im Spiel sorgte. Alle diese Faktoren, fulminanter Start, aggressive Defense, Reboundüberlegenheit, "Hustle", ausgeglichenes Scoring und ein lautstarkes Publikum waren für die Gäste aus Sechtem nicht zu kompensieren. Erst als Velbert aufgrund des eigenen Vorsprungs das Tempo aus dem Spiel nahm und Sechtem gleichzeitig aus dem "shooting slump" herausfand, wurde das Spiel etwas offener. Bis auf 11 Punkte schrumpfte der Vorsprung, als sich Martin Trefzger seiner Führungs-Qualitäten bewusst wurde. Das Team fütterte Martin Trefzger trotz bisher unterdurchscnittlicher Trefferquote mit Bällen und durch ein kurzes Anziehen seinerseits sendete er ein Signal an Sechtem: "Heute braucht ihr euch keine Hoffnungen auf den Sieg zu machen!" Velbert gewinnt am Ende mit 78:64. Es war weder das High-Scoring-Game der gelobten Basketsoffensive noch war es das von Sechtem bislang favorisierte Low-Scoring-Game. Die Teams trafen sich in der Mitte mit dem klaren Vorteil für Velbert, das sich also sowohl in der Offense als auch in der Defense in der Liga beweisen kann. Als Lohn gibt es den 2.Tabellenplatz Kopf an Kopf mit Rhöndorf und Sechtem. Doch auf den Lorbeeren ausruhen ist nicht, es folgen zwei Auswärtsspiele: am kommden Samstag beim Tabellenschlusslicht Bayer Uerdingen und am 11.11. dann beim jungen Nachwuchsteam von TSV (Bayer) Leverkusen 3. Während "Liga halten und vielleicht im Mittelfeld landen" als Maxime ausgesprochen wurde, ist plötzlich der Blick nach oben gerechtfertigt, Tabellenreiter TuS Meckenheim hat nur zwei Siege mehr und einen davon gegen die Baskets nur knapp mit 4 Punkten erkämpft (Recap vom 16.9. lesen). Am vergangenen Spieltag schwächelten die Meckenheimer sogar gegen den Barmer TV. Wer die Baskets wieder in der Wasserturmhalle spielen sehen will, der muss sich bis Samstag, den 18.11. gedulden, dann gibt's aber voraussichtlich einen Kracher. Rhöndorf ist zu Gast und gegen diesen Tabellennachbarn müssen sich die Baskets richtig ins Zeug legen.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Langenberger Tanzgruppe, die in den Pausen für Unterhaltung gesorgt hat.